Der in Lyon, Frankreich, geborene Zwei-Michelin-Sterne-Koch Claude Bosi hat ein neues kulinarisches Unternehmen eröffnet. Socca, befindet sich in der South Audley Street in Mayfair in einem denkmalgeschützten Gebäude.
Socca beschreibt seine Küche als „nostalgisches französisches Mittelmeer“ und hat seinen Namen von dem Fladenbrot aus Kichererbsenmehl namens Socca, aber auch Farinata, Cecina oder Calentita, je nach Region.
Das Konzept von Socca ist die Idee des Mitbegründers Samyukta Nair von LSL Capital und Designer Tom Strother, Mitbegründer Sagenhaftes Studio in Spitalfields, London, mit Steven Saunders im Jahr 2011.
Socca ist das sechste Restaurantprojekt, das Fabled Studio in Zusammenarbeit mit Samyukta Nair und LSL Capital geschaffen hat. Ihre weiteren Restaurantkooperationen sind Koyn, MiMi Mei Fair, Bombay Bustle und Jamavar in London sowie Jamavar ebenfalls in Doha.
Das Innere von Socca ist vielseitig und nostalgisch, leicht zimperlich und ausgesprochen französisch. Die verschiedenen Ecken und Sitzbereiche sind intim, wenn nicht sogar beengt, und strahlen eine elegante, wohnliche Salonatmosphäre aus. Das Farbschema besteht hauptsächlich aus gedämpften Pastelltönen. Unser Favorit ist das Babyblau, das sich in den Ledersitzen, der Außenmarkise und der Wanddekoration wiederholt. Im gesamten Restaurant sind die Wände mit maßgeschneiderten Werken lokaler Künstler bedeckt.
LSL Capital ist eine Gruppe von Restaurants, die von Vater und Tochter Dinesh und Samyukta Nair gegründet wurden, die aus der Gründerfamilie der Leela Palaces, Hotels and Resorts stammen.
Sagenhaftes Studio Zur Kundenliste von gehört nicht nur die Zusammenarbeit mit LSL Capital, sondern beispielsweise auch Four Seasons in Prag, Hilton Conrad in Dublin, Harrods, Mariott und Restaurant Gordon Ramsay, London
Claude Bosi ist in London für sein Flaggschiff-Restaurant bekannt, Claude Bosi im Bibendum im Michelin House in Fulham und Hibiscus, das von 2007 bis 2016 in der Maddox Street betrieben wurde. Bibendum erhielt seinen Namen vom Standort des Restaurants im Michelin House, einem Gebäude im britischen Jugendstil, das 1911 als ständiger britischer Hauptsitz eröffnet wurde der Michelin Tire Company. Der Name Bibendum war der ursprüngliche Name des Michelin-Männchens und stammt aus dem Gedicht „Nunc est bibendum“ (Jetzt ist die Zeit zum Trinken) des römischen Dichters Horaz. Tuija Seipell
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sagenhaftes Studio