Es gibt Schätzungen 88 Millionen Veganer auf der Welt, und obwohl dies nur 1 % der Weltbevölkerung ausmacht, besteht ein wachsender Konsens darüber, dass pflanzenbasierte Trends immer mehr an Bedeutung gewinnen Verbraucher legen Wert auf ihre Gesundheit und die Umwelt bei ihrer Kaufentscheidung.
Obwohl es wie ein aktuelles Schlagwort erscheint, ist Veganismus keineswegs neu. Der Begriff wurde erst in den 1940er-Jahren geprägt, doch das Konzept des Verzichts auf die Verwendung tierischer Produkte lässt sich fast 2.000 Jahre bis in die alten indischen und östlichen Mittelmeergesellschaften zurückverfolgen Die Vegane Gesellschaft.
Heutzutage bietet der vegane Markt eine unglaubliche Vielfalt an pflanzlichen Lebensmitteln und Fleischalternativen. Denken Sie zum Beispiel an veganen Lachs, veganen Thunfisch, pflanzliches Hackfleisch, Milchkäsealternativen und zellbasiertes Fleisch. Analysten gehen davon aus, dass insbesondere der Markt für vegane Lebensmittel voraussichtlich ein deutliches Wachstum von 17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 verzeichnen wird 31 Milliarden US-Dollar bis 2028.
Auch vegane Optionen finden ihren Weg in jeden Gang des Ladens – von Desserts und Kosmetika bis hin zu Vitaminen, Kleidung und mehr. Aber was motiviert die Bewegung und vor allem: Wie können Restaurants, Lebensmittelhändler und Hersteller von pflanzlichen Trends profitieren und gleichzeitig den Ruf ihrer Marke als Anbieter hochwertiger Lebensmittel stärken? Indem wir uns auf Produktinnovation, kulinarische Kreativität und die Berücksichtigung der Geschmackserwartungen der Verbraucher konzentrieren. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie wir zu diesem Moment des Veganismus gekommen sind und wie wir uns heute auf die zukünftigen Anforderungen der Verbraucher vorbereiten können.